Der Frühling ist die Jahreszeit der Erneuerung. Die Natur erwacht zu neuem Leben, frische Knospen sprießen, und die Tage werden länger und wärmer. Auch für uns bietet der Frühling eine wunderbare Gelegenheit, loszulassen, Raum zu schaffen und mit neuer Energie zu wachsen.
In dieser Zeit der Veränderung können wir Yoga und bewusstes Atmen nutzen, um diesen Wandel nicht nur äußerlich, sondern auch innerlich zu erleben. Durch gezielte Atemtechniken öffnen wir uns für die frische, belebende Energie des Frühlings, lassen Altes los und schaffen Platz für Neues.
Atmung als Schlüssel zur Transformation
Unsere Atmung ist der direkte Zugang zu unserem Energiefluss. Sie beeinflusst unser Nervensystem, unsere Emotionen und unser körperliches Wohlbefinden. Im Frühling können wir mit gezielter Atemlenkung den Prozess des Loslassens und des Wachstums unterstützen.
Zwei wirkungsvolle Atemtechniken, die dich in dieser Jahreszeit begleiten können, sind Nadi Shodhana (Wechselatmung) und die Boxatmung.
1. Nadi Shodhana – Die Wechselatmung für innere Balance
Nadi Shodhana bedeutet so viel wie „Reinigung des Nadis“. Das Ziel dieser Pranayama ist es also alle Nadis (Energiekanäle) zu öffnen, um sie so wieder mit Lebensenergie (Prana) zu füllen. Diese Atemtechnik kann helfen, innere Blockaden zu lösen und den Geist zu klären. Sie bringt das Nervensystem in Balance und schafft Raum für Klarheit und Verbundenheit.
So funktioniert Nadi Shodhana:
1. Setze dich aufrecht und entspannt hin.
2. Schließe mit dem rechten Daumen dein rechtes Nasenloch und atme tief durch das linke Nasenloch ein.
3. Verschließe dann das linke Nasenloch mit dem Ringfinger, öffne das rechte und atme durch das rechte Nasenloch vollständig aus.
4. Atme nun durch das rechte Nasenloch ein, verschließe es, öffne das linke Nasenloch und atme durch das linke aus.
5. Wiederhole den Rhythmus für etwa einige Minuten.
WIRKUNG
Nadi Shodhana harmonisiert Körper und Geist, reduziert Stress und fördert einen klaren, ruhigen Geist – perfekt für den Neuanfang im Frühling. Wenn du geübter bist, kannst du den Zählrythmus: 4 Zeiten (einatmen) – 8 Zeiten (halten) – 8 Zeiten (ausatmen) praktizieren. Nutze gerne das Vishnu-Mudra (Zeige- und Mittelfinger einklappen in Richtung Daumenballen). Mit dem Daumen und dem Ringfinger eine kleine „Zange bilden“ und diese ganz sanft unmittelbar an den weichen Teil unterhalb des Nasenknochens ansetzen.
2. Boxatmung – Mehr Raum für Ruhe und Energie
Die Boxatmung ist eine kraftvolle Technik, um bewusst Raum zu schaffen – sowohl im Körper als auch im Geist. Sie kann helfen, das Nervensystem zu regulieren, fördert Gelassenheit und ermöglicht dir mehr Fokus.
So funktioniert die Boxatmung:
1. Atme tief durch die Nase ein und zähle dabei bis vier.
2. Halte den Atem für vier Zähleinheiten.
3. Atme langsam durch die Nase aus und zähle bis vier.
4. Halte den Atem erneut für vier Zähleinheiten.
5. Wiederhole den Zyklus für einige Minuten.
WIRKUNG
Diese Technik bringt Ruhe in den Geist, verbessert die Konzentration und schafft inneren Freiraum – ideal für Zeiten der Transformation.
Mit jedem Atemzug mehr Raum für Neues schaffen
Nutze diesen Monat, um bewusst loszulassen, dich für neue Möglichkeiten zu öffnen und innerlich zu wachsen. Dein Atem ist dein Anker – er verbindet dich mit dem gegenwärtigen Moment und gibt dir die Kraft, den Wandel des Frühlings mit Leichtigkeit zu umarmen.
Atme tief ein, spüre den Raum in dir und genieße die Magie dieser besonderen Jahreszeit!
Namasté Melanie