Yoga Nidra, auch „yogischer Schlaf“ genannt, ist eine geführte Entspannungs- und Meditationspraxis. Sie führt Körper, Geist und
Bewusstsein in einen Zustand tiefer Ruhe. Wach und entspannt zugleich.
Ursprung
Der Begriff „Nidra“ bedeutet „Schlaf“. In den yogischen Schriften, wie dem Yoga Sutra des Patanjali oder auch in tantrischen Texten, werden ähnliche Techniken beschrieben, die auf Bewusstsein jenseits des Wachzustands zielen. Im 20. Jahrhundert entwickelte Swami Satyananda Saraswati Yoga Nidra systematisch an der Bihar School of Yoga. Seine Methode ist für die moderne Praxis angepasst, leicht zugänglich und erfordert keine Vorkenntnisse.
Bewusstsein im Yoga Nidra
Yoga Nidra bewegt sich zwischen Wachzustand (Beta-Wellen) und leichter Entspannung (Alpha-Wellen). Der Geist ist aufmerksam, der Körper entspannt. Eine Art bewusster Schlaf. Dieser Zustand wird durch Atembeobachtung, Körperwahrnehmung und Visualisierung unterstützt.
Wirkung und Nutzen
Eine regelmäßige Praxis bietet den Raum, Spannungen im Körper zu lösen, Stress zu reduzieren und innere Ruhe zu fördern. Sie kann die Konzentration und geistige Klarheit steigern, emotionale Balance unterstützen und Bewusstheit für sich selbst und andere stärken.
Sankalpa
Ein zentraler Bestandteil jeder Yoga-Nidra-Praxis ist das Sankalpa, ein kurzer, positiver Vorsatz, den man während der Praxis innerlich
wiederholt. Es kann helfen, alte Muster zu transformieren und persönliche Ziele zu verankern. Wenn du mehr über Sankalpa erfahren möchtest, findest du hier hilfreiche Informationen: Sankalpa – aus dem Herzen leben.
Yoga-Nidra Anleitung
- Vorbereitung: Rückenlage, bequem und warm zugedeckt.
- Sankalpa: Den Vorsatz kurz und klar formulieren.
- Körperwahrnehmung: Aufmerksamkeit auf einzelne Körperteile lenken.
- Atembeobachtung: Den Atem ruhig wahrnehmen.
- Visualisierung: Innere Bilder für Ruhe und Entspannung nutzen.
- Rückkehr: Sanft in den Wachzustand zurückkommen, Hände und Füße bewegen, aufrichten.
Yoga Nidra ist ein einfacher, aber kraftvoller Weg zu innerer Ruhe und Regeneration. Die Praxis ist für alle geeignet, unabhängig von Alter oder Vorerfahrung. Mit regelmäßiger Praxis kannst du mehr Gelassenheit, Vertrauen und innere Stärke in dein Leben einladen.
Vielleicht magst du dir selbst immer wieder diese kleine Insel der Stille schenken, einen Raum, in dem du dich getragen fühlst und in dem Klarheit wachsen darf.
Namasté Melanie
Foto @ Andreas Brüggemann