Metta Bhavana ist eine Praxis, die im Buddhismus zu den sogenannten Brahmavihāras gehört, den vier uneremesslichen Verweilzuständen des Herzens. Sie beschreiben Qualitäten des Herzens, die wir kultivieren können. Brahmavihāras • Metta – liebende Güte und Freundlichkeit • Karunā – Mitgefühl ... MEHR LESEN >>
Jyotis – Das Licht in uns
Ihr Lieben, wir möchten euch von Herzen zu einem ganz besonderen Follow-up-Workshop einladen: Ein Raum, um gemeinsam zu singen, Musik zu spüren und die sanfte Energie der kommenden Weihnachtszeit aufzunehmen. Ob ihr bereits an einem unserer Harmonium-Workshops teilgenommen habt, selbst ... MEHR LESEN >>
Sankalpa – Aus dem Herzen leben
Sankalpa ist mehr als ein Vorsatz für die Yogastunde. Es ist eine tiefe innere Ausrichtung, die aus dem Herzen kommt und unseren Weg mit Klarheit und Sinn erfüllt. Der Begriff stammt aus dem Sanskrit und bedeutet „heilsamer Wille“ oder „fest ... MEHR LESEN >>
Purnata – Fülle, die bleibt
Es gibt Momente, in denen wir spüren, dass wir nichts leisten müssen. Nichts darstellen. Nicht mehr werden müssen, sondern einfach sein dürfen. Diese Momente sind selten und doch erinnern sie uns an etwas ganz Ursprüngliches. An ein inneres Ganzsein. An ... MEHR LESEN >>
Saha Navavatu – Wenn Berührung zur Brücke wird
Ein Moment im Yogaunterricht: Eine Lehrerin berührt ihre Schülerin achtsam, um sie in ihrer Haltung zu begleiten. Kein Eingreifen, kein Richten – sondern ein liebevolles Unterstützen. Eine Geste voller Gewahrsein. Voller Respekt. In diesem Augenblick spiegelt sich für mich sinnbildlich ... MEHR LESEN >>
Harmonium Workshop – Klang des Herzens
Wir laden dich herzlich ein mit uns in die wunderbare Welt des Harmoniums einzutauchen. Was erwartet dich? Wir zeigen dir, wie du spielerisch das Harmonium erlernst – ganz individuell und in einer kleinen Gruppe. Gemeinsam singen wir Mantren und spüren ... MEHR LESEN >>
Ahimsa – Die Kraft der Gewaltlosigkeit
Ahimsa – das Prinzip der Gewaltlosigkeit – ist nicht nur ein ethisches Gebot. Es ist das erste der fünf Yamas, die den Auftakt des achtgliedrigen Pfads (Aṣṭāṅga Yoga) nach Patañjali bilden. Dass Ahimsa dabei an erster Stelle steht, ist keine ... MEHR LESEN >>
Das Herz des Erinnerns
Die Philosophie des kaschmirischen Shivaismus hat einige der tiefgründigsten Einsichten über das Bewusstsein und die Natur der Realität hervorgebracht. Einer der kompaktesten und dennoch bedeutendsten Schrift dieser Tradition ist das Pratyabhijñāhṛdayam, was so viel bedeutet wie „Das Herz des Erkennens oder ... MEHR LESEN >>
Momentaufnahme
Der Frühling ist die Jahreszeit der Erneuerung. Die Natur erwacht zu neuem Leben, frische Knospen sprießen, und die Tage werden länger und wärmer. Auch für uns bietet der Frühling eine wunderbare Gelegenheit, loszulassen, Raum zu schaffen und mit neuer Energie ... MEHR LESEN >>
Namasté – Verehrung sei dir dargebracht
Die Geste ist ebenso bekannt wie das Wort, das vielfach auf Postkarten, Posts oder hier auf meiner Lieblingstasse zu lesen ist. Übersetzungen des Sanskritwortes sind jedoch unterschiedlich, wie auch die Interpretation der Geste. Folgendes Zitat dazu hat mich sehr berührt: ... MEHR LESEN >>